04.08.2017 - 06.08.2017 Experimente und Aktionen
Experimente und Aktionen:
Freitag, 04.08.2017, 19.00 - 22:00 Uhr
Samstag, 05.08.2017, 11.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 06.08.2017, 11.00 – 18.00 Uhr
Freier Eintritt, freies Mitmachen für Kinder und Erwachsene
- Was passiert, wenn ein Tropfen ins Wasser fällt?
- Wie entstehen Wasser-Strudel?
- Wie kann man Wasser zum Tanzen bringen?
Mit diesen und andere Fragen wollen wir das Element Wasser mit Euch und Ihnen zusammen neu kennenlernen.
Am Wochende vom 4., 5. und 6. August laden wir herzlich dazu ein.
Zusammen mit dem Biologen Daniel Rietdorf wollen wir das Wasser sinnlich erleben und anhand von Aktionen und Experimenten in seiner Vielseitigkeit kennenlernen.
Die einfachen Experimente und Aktionen sind für alle Altersgruppen gedacht.
Jeder ist eingeladen, während des Wochenendes (Freitag Abend von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr) einfach herein zu kommen und mit zu experimentieren.
Über und mit verschiedenen Experimentierstationen, die die ästhetischen, wissenswerten & naturwissenschaftlichen Phänomene des Wassers zusammenbringen, gestaltet Daniel Rietdorf seine Veranstaltungen um so zu einem erweiterten Wasser- und (Natur)Verständnis beim Betrachter beizutragen. Mittels dieser Experimente & Übungen entsteht ein Raum des Beobachtens, der den Facettenreichtum des Wassers in seiner Lebendigkeit, aber auch Klarheit und Stetigkeit erlebbar macht.
So ist das Spektrum der Möglichkeiten, die eine Beschäftigung mit dem Wasser bietet, nahezu grenzenlos und so versucht er auch, jenseits reiner Wissensvermittlung, die Eigenschaften & Schönheit dieses lebenspendenden Elementes auf sinnliche Weise durch Sehen, Hören, Fühlen und Schmecken wahrnehmbar zu machen. Im besten Fall führt dies zu einer erfrischenden und bereichernden Sicht auf das nasse Element und die Erkenntnis, dass es gelegentlich allein die Perspektive ist, die Dinge anders erscheinen lässt.
Als Diplom-Biologe beschäftigt sich Daniel Rietdorf seit über 20 Jahren mit dem Element Wasser. Angefangen als Aquarianer, weitergehend in seiner meeresbiologischen Diplomarbeit auf der Insel Helgoland bis zur Aufnahme seiner Tätigkeit als Ichthyologe in Forschung und Entwicklung bei einem Zierfischimporteur. Waren es in dieser Zeit eher physikalisch-chemische Wasserparameter, die im Vordergrund standen, erweiterte sich während dieser Zeit und nach einer Zusatzqualifikation zum Natur- und Umweltpädagogen sein Interesse immer mehr in Richtung einer umfassenderen Betrachtungsweise dieses Elementes.
Der Besuch der aktuellen Ausstellung ist nach Terminvereinbarung möglich. Dazu können Sie gerne das Kontaktformualer verwenden.
03.02.2017 - 18.03.2017 Fotografien und Videoarbeiten
Eröffnung: Freitag, 03.02.2017 um 18.00 Uhr
Teilnahme am Düsseldorf Photo Weekend 2017
Öffnungszeiten zum Photo Weekend:
3. Februar, 18.00 – 21.00 Uhr
4. Februar, 12.00 – 20.00 Uhr
5. Februar, 12.00 – 18.00 Uhr
Rahmenprogramm zur Ausstellung:
Donnerstag, 16.02.2017 von 16.00 – 19.00 Uhr: Gesprächsplattform
Samstag, 18.02.2016 Frühes Tanzen ab 15.00 Uhr
http://www.roomwithaview.de/johanneshahn/
Umarmung und Umarmungen der Welt
Ich freue mich auf eine Welt, in der Menschlichkeit frei von Angst und Komplexen gelebt wird. In der nicht Industrie, Religion, Status und andere den Missbrauch des Menschen beinhaltende Apparate regieren. In der man ehrlich leben und lieben kann. Eine Welt in der sich wirklich frei und unabhängig mit Kunst beschäftigen zu dürfen kein Luxus und kein Privileg ist, das sich nur wenige leisten können. Kunst ist darin ein anerkanntes Grundbedürfnis und Teil des Lebens. Zu den Themen meiner Arbeit gehören die Entschleunigung und die Wahrnehmung von Zeit und Ort und die Prominenz und Wichtigkeit des sogenannten Alltäglichen. Zu sehen sein werden Atmosphären, Stimmungen und Momente, die mich persönlich bewegen und die zu teilen für mich eine Verbindung zu unserer so wunderschönen Welt bedeutet.
Embracing the world and embraces of the world
I’m looking forward to a world where humanity is lived free of fear and complexes. In which industry, religion, status and other factors don’t reign over apparatuses that involve the abuse of humans. In which one can live and love honestly. A world in which being allowed to engage in art truly freely and independently is not a luxury and a privilege that only few can afford. In it, art is recognised as a basic need and part of life. Among the subjects of my work are deceleration and the perception of time and place and the prominence and importance of so called everyday occurrences. One will be able to see atmospheres, moods and moments that have move me personally and the sharing of which signifies a connection to our wonderful world to me.
03.11.2016 - 01.12.2016 Ausstellung und Präsentation der Edition "Reality hung up so I called"
Eröffnung: Donnerstag, 03.11.2016 um 19.00 Uhr
Freitag, 04.11 geöffnet von 17.00 bis 22.00 Uhr
Vortrag / Artist Talk: Mittwoch, 09.11.2016 um 19.00 Uhr
02.09.2016
Eröffnung: Freitag, 02.09.2016, 19 Uhr
Samstag, 03.09 geöffnet von 14:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag, 04.09.2016 geöffnet von 12:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 03.09. und Sonntag, 04.09. Performance, jeweils um 16 Uhr
03.06.2016
Performance: Samstag, 03.06.2016, 21 Uhr
14.05.2016 - 03.06.2016
Eröffnung: Samstag, 14.05.2016, 18 Uhr
Wir freuen uns, Euch und Ihnen ab Samstag, dem 14. Mai die Ausstellung "TOMORROW I'LL STOP" der Künstlerin VANESSA CASTRA zu präsentieren.
Die Eröffnung findet am Samstag, dem 14. Mai 2016 um 18 Uhr statt.
Am Freitag, dem 03.06.2016 findet eine Performance der Künstlerin vor Ort statt. Beginn der Performance ist 21 Uhr.
02.04.2016
Samstag, 02.04.2016, 19 Uhr
Beginn der Performance 20 Uhr
Nachdem ich eine Weile auf der Treppe geschlafen hatte, bin ich in einen schönen Stapel aus Holz gezogen
Ich habe mich in diesem Stapel sehr wohl gefühlt
Im Winter war es in diesem Holzstapel sehr kalt
Darum musste ich ein Feuer machen um mich daran zu wärmen
Für dieses Feuer habe ich Holz aus dem Stapel benutzt
Eines Tages war kein Holz mehr da und mein Haus war weg
Und ich bin da
Soya Arakawa, April 2016
12.03.2016 - 02.04.2016
Eröffnung und Premiere: Samstag, 12.03.2016, 15 Uhr
Ausstellungseröffnung und Eröffnung des Projekt- und Ausstellungsraums ROOM WITH A VIEW:
SOYA ARAKAWA
"RAT RAT"
12.03.2016 - 02.04.2016
Eröffnung und Premiere:
Samstag, 12.03.2016, 15 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Di - Do 14 - 18 Uhr
Und nach Vereinbarung
Sie und Ihre Freunde sind herzlich
eingeladen
Eines Tages hat mich einmal eine Ratte besucht.
Sie hat meine Unterhose, die ich in der Toilette habe liegen lassen, gefressen...
Da lag sie und sah aus wie ein haariger Ball.
Ich wollte danach greifen,
und sie lief weg.
Am nächsten Tag hat sie mich wieder besucht.
Sie lag im Treppenhaus auf dem Rücken, und ich dachte sie sei tot.
Als ich über sie rübersteigen wollte,
ist sie aufgeschreckt und davon gelaufen.
Sie hatte geschlafen
komischerweise auf dem Rücken.
Dieses Ereignis ist schon 3 Jahre her,
aber es ist in meiner Erinnerung sehr präsent.
Eine Frage, die ich mir immer gestellt habe, ist, warum ich in meinen Bildern keine Motive wie Menschen oder Blumen habe.
Vielleicht könnte die Ratte mein Motiv werden....oder auch nicht.
Soya Arakawa, März 2016